Zum Inhalt springen
de
EUR
Springe zu den Produktinformationen
Beschreibung

Ausbildung zum Bediener für Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008 (ersetzt die IPAF-Ausbildung)

 

Nach dem DGUV-Grundsatz 308-008 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von Hubarbeitsbühnen“ muss jeder, der eine Hubarbeitsbühne bedient, eine Ausbildung sowie eine theoretische und eine praktische Hubarbeitsbühnen-Prüfung ablegen. Erst dann ist die Person rechtlich zum Führen einer Hubarbeitsbühne berechtigt und erhält einen Hubarbeitsbühnenschein sowie ein Zertifikat.

Ablauf:
Die Ausbildung zum Hubarbeitsbühnenbediener dauert 2 Tage und besteht aus einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 4 Teilnehmern pro Lehrgang, um den größtmöglichen Lernerfolg zu erreichen.

Teil 1: Theorie E-Learning
Du erhältst nach Deiner Anmeldung Zugangsdaten zu unserem E-Learning Portal, wo Du den theoretischen Teil inkl. Abschlussprüfung von jedem Endgerät bearbeiten kannst. Die Schulung kann jederzeit unterbrochen und zu einem anderen Zeitpunkt fortgeführt werden. Am Ende findet eine Prüfung statt.

Teil 2: Praxis
Nachdem Du die Prüfung in Teil 1 erfolgreich bestanden hast, bist Du zum Teil 2 (Praxistag) zugelassen. Dieser findet im Schulungszentrum der LTS-Akademie GmbH in Unna an dem von Dir gebuchten Termin statt.

Du lernst den sicheren Umgang mit der Scheren- sowie der Gelenkhubarbeitsbühne im engsten Raum sowie das sichere Verfahren.

Teilnahmevoraussetzungen:

    • mindestens 18 Jahre
    • gültige G25 / G41 Untersuchung
    • Sprachniveau min. B2 (hören und sprechen)

 

Inhalte nach DGUV Grundsatz 308-008:

    • Rechtliche Grundlagen
    • Unfallgeschehen
    • Qualifikation von Bedienern
    • Kunst, Aufbau und Funktion von Hubarbeitsbühnen
    • Antriebsarten
    • Stand
    • In Engstellen
    • Regelmäßige Prüfungen
    • Betrieb und sicherer Verkehr
    • Sondereinsätze
    • Verkehrswege im Betrieb

Abschlussprüfung in Theorie und Praxis.

 

Du erhältst mit bestandener Prüfung ein:

    • Zertifikat (gültiger Ausbildungsnachweis)
    • Fahrausweis (Hubarbeitsbühnenschein) für Scheren- sowie Gelenkhubarbeitsbühnen

Ausbildung zum Bediener für Hubarbeitsbühnen (Scheren & Gelenkbühnen)

Regulärer Preis €462,91

Steuern inklusive. Versand An der Kasse berechnet

  • 20.10.2025

Beschreibung

Ausbildung zum Bediener für Hubarbeitsbühnen nach DGUV Grundsatz 308-008 (ersetzt die IPAF-Ausbildung)

 

Nach dem DGUV-Grundsatz 308-008 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von Hubarbeitsbühnen“ muss jeder, der eine Hubarbeitsbühne bedient, eine Ausbildung sowie eine theoretische und eine praktische Hubarbeitsbühnen-Prüfung ablegen. Erst dann ist die Person rechtlich zum Führen einer Hubarbeitsbühne berechtigt und erhält einen Hubarbeitsbühnenschein sowie ein Zertifikat.

Ablauf:
Die Ausbildung zum Hubarbeitsbühnenbediener dauert 2 Tage und besteht aus einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 4 Teilnehmern pro Lehrgang, um den größtmöglichen Lernerfolg zu erreichen.

Teil 1: Theorie E-Learning
Du erhältst nach Deiner Anmeldung Zugangsdaten zu unserem E-Learning Portal, wo Du den theoretischen Teil inkl. Abschlussprüfung von jedem Endgerät bearbeiten kannst. Die Schulung kann jederzeit unterbrochen und zu einem anderen Zeitpunkt fortgeführt werden. Am Ende findet eine Prüfung statt.

Teil 2: Praxis
Nachdem Du die Prüfung in Teil 1 erfolgreich bestanden hast, bist Du zum Teil 2 (Praxistag) zugelassen. Dieser findet im Schulungszentrum der LTS-Akademie GmbH in Unna an dem von Dir gebuchten Termin statt.

Du lernst den sicheren Umgang mit der Scheren- sowie der Gelenkhubarbeitsbühne im engsten Raum sowie das sichere Verfahren.

Teilnahmevoraussetzungen:

    • mindestens 18 Jahre
    • gültige G25 / G41 Untersuchung
    • Sprachniveau min. B2 (hören und sprechen)

 

Inhalte nach DGUV Grundsatz 308-008:

    • Rechtliche Grundlagen
    • Unfallgeschehen
    • Qualifikation von Bedienern
    • Kunst, Aufbau und Funktion von Hubarbeitsbühnen
    • Antriebsarten
    • Stand
    • In Engstellen
    • Regelmäßige Prüfungen
    • Betrieb und sicherer Verkehr
    • Sondereinsätze
    • Verkehrswege im Betrieb

Abschlussprüfung in Theorie und Praxis.

 

Du erhältst mit bestandener Prüfung ein:

    • Zertifikat (gültiger Ausbildungsnachweis)
    • Fahrausweis (Hubarbeitsbühnenschein) für Scheren- sowie Gelenkhubarbeitsbühnen
Ausbildung zum Bediener für Hubarbeitsbühnen (Scheren & Gelenkbühnen)
Drawer Title
Ähnliche Produkte